Die Wongataube lebt paarweise im Buschdickicht der Regenwälder, in feuchten Eukalyptuswäldern und Küstenwäldern und hält sich tagsüber vor allem auf dem Boden auf. Dort ist sie aufgrund der Gefiedermusterung im Helldunkel eines Waldes nur schwierig auszumachen. Auffällig ist neben den Rufen vor allem das laute Flügelklatschen, wenn sie auffliegt.
Eine große Rolle im Nahrungsspektrum spielen Akaziensamen.
Die Fortpflanzung ist an keine Jahreszeit gebunden, findet aber meist im Oktober bis Januar statt. Die Balz findet auf dem Boden statt, das Nest wird aber in 3-20 m Höhe in Bäumen errichtet und heftig verteidigt.